YouTube kündigt möglicherweise mit VPNs abgeschlossene Premium-Pläne

Oscar

Abonnieren Sie YouTube Premium normalerweise über ein VPN? Nun, das Unternehmen könnte Ihren Plan kündigen. Es scheint, dass YouTube Premium-Abonnements für Benutzer kündigt, die über VPNs bezahlt haben. Die Nutzung eines VPNs zum Abschließen eines digitalen Dienstes ist eine gängige Praxis unter Leuten, die weniger Geld ausgeben möchten. YouTube würde dies jedoch überhaupt nicht gefallen.

Wie viele andere digitale Dienste verfügt YouTube über ein regionales Preissystem. Das bedeutet, dass die Zahlung von Premium je nach Region günstiger oder teurer ist. Preisunterschiede ergeben sich aus mehreren Aspekten, wie etwa der wirtschaftlichen Realität des Landes, Gebühren usw. Es gibt Leute, die die Situation ausnutzen, indem sie für den Premium-Plan bezahlen und dabei ihren Standort „verschleiern“. Dadurch können sie im Vergleich zu denen in ihrem Land viel niedrigere Preise erzielen.

Berichten zufolge kündigt YouTube Premium-Pläne, die über VPNs bezahlt werden

Allerdings scheint das Unternehmen nun gegen diese Methode vorzugehen. Aktuellen Berichten zufolge wird YouTube Premium-Pläne kündigen, die über VPNs abgeschlossen wurden. Einige Reddit-Nutzer berichteten über die Situation und schilderten ihre Erfahrungen. In einem Fall erklärte das YouTube-Team, es habe das Abonnement „aufgrund eines falschen Rechnungslandes“ gekündigt. Der Benutzer hatte ein VPN verwendet, um in argentinischen Pesos zu bezahlen.

Es gibt auch einen Fall, in dem ein Benutzer kein VPN verwendet hat, um YouTube Premium zu abonnieren, sondern in ein anderes Land gezogen ist. Der Benutzer hatte in der Ukraine für den Premium-Plan bezahlt und war dann nach Großbritannien gezogen. Das Unternehmen hat sein Abonnement jedoch gekündigt und ihm mitgeteilt, dass er eine Karte und eine Adresse aus dem Land hinzufügen muss, in dem er derzeit wohnt.

Diese scheinbar neue Richtlinie reiht sich in andere kürzlich getroffene Entscheidungen ein, die die Leute verärgert haben. Zum Beispiel ständige Angriffe auf AdBlocker-Nutzer (sogar das Testen serverseitiger Werbung) oder das Überspringen von Videos am Ende, wenn YouTube einen AdBlocker erkennt. Zumindest kündigt die Plattform die Premium-Abonnements der Nutzer nicht sofort, sondern lässt sie die verbleibende Zeit bis zum nächsten Abrechnungszeitraum genießen.