Telefonvergleiche: Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024

Oscar

Motorola hat neulich zwei neue faltbare Smartphones angekündigt. Wir vergleichen diese Geräte hier, das Motorola Razr+ 2024 mit dem Motorola Razr 2024. Beachten Sie, dass diese beiden Telefone in den meisten Märkten Motorola Razr 50 Ultra und Razr 50 heißen. Die Namen, die wir zuerst erwähnt haben und die wir im Rest dieses Artikels verwenden werden, werden in den USA verwendet. Falls Sie sich das fragen, ist das „Plus“-Modell das leistungsstärkere.

Diese beiden Telefone sind sich vom Design her recht ähnlich, es gibt jedoch auch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen ihnen. Wie bereits erwähnt, ist eines leistungsstärker als das andere, und das gilt auch für die Kameras. Wir werden zunächst die Spezifikationen dieser beiden Klapphandys auflisten und sie dann in mehreren Kategorien vergleichen. Lassen Sie uns anfangen, einverstanden?

Technische Daten

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024

Bildschirmgröße (Haupt):
6,9 Zoll FullHD+ faltbares LTPO AMOLED (165 Hz, HDR10+, 3.000 Nits)
6,9 Zoll FullHD+ faltbares LTPO AMOLED (120 Hz, HDR10+, 3.000 Nits)
Bildschirmgröße (Abdeckung):
4 Zoll LTPO AMOLED (165 Hz)
3,6 Zoll AMOLED (90 Hz)
Bildschirmauflösung (Haupt):
2640 x 1080
Bildschirmauflösung (Cover):
1080 x 1272
1066 x 1056
SoC:
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
MediaTek Dimensity 7300X
RAM:
12 GB (LPDDR5X)
8 GB (LPDDR4X)
Lagerung:
256 GB (UFS 4.0)
256 GB (UFS 2.2)
Rückfahrkameras:
50 MP (Weitwinkel, Blende f/1.7, 24-mm-Objektiv, 0,8 µm Pixelgröße, OIS, PDAF), 50 MP (Teleobjektiv, Blende f/2.0, 0,64 µm Pixelgröße, PDAF, 2-facher optischer Zoom)
50 MP (Weitwinkel, Blende f/1.7, 24-mm-Objektiv, Pixelgröße 0,8 µm, OIS, PDAF), 13 MP (Ultraweitwinkel, Blende f/2.2, 120-Grad-Sichtfeld, Pixelgröße 1,12 µm)
Frontkameras:
32 MP (Weitwinkel, Blende f/2.4, Pixelgröße 0,7 µm)
Batterie:
4.000 mAh
4.200 mAh
Laden:
45 W kabelgebunden, 15 W kabellos, 5 W umgekehrt kabelgebunden (kein Ladegerät)
30 W kabelgebunden, 15 W kabellos (kein Ladegerät)
Abmessungen (ausgeklappt):
171,4 x 74 x 7,1 mm
171,3 x 74 x 7,3
Abmessungen (gefaltet):
88,1 x 74 x 15,3 mm
88,1 x 74 x 15,9 mm
Gewicht:
189 Gramm
188,4 Gramm
Konnektivität:
5G, LTE, NFC, WLAN, USB Typ-C, Bluetooth 5.4
Sicherheit:
Seitlicher Fingerabdruckscanner
Betriebssystem:
Android 14
Preis:
999 US-Dollar
699 $
Kaufen:
Motorola Razr+ 2024 (Bester Kauf)
Razr 2024 (Bester Kauf)

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024: Design

Vom Design her sind sich diese beiden Telefone sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist an den Cover-Displays zu erkennen. Das Motorola Razr+ 2024 hat dünnere Einfassungen um dieses Display, und das Display ist auch größer. Kameras und ein LED-Blitz sind bei beiden Telefonen im Cover-Display selbst untergebracht. Sie sind horizontal ausgerichtet. Das Motorola-Logo befindet sich auf der Rückseite beider Smartphones an derselben Stelle. Dasselbe gilt auch für das „Razr“-Branding.

Wenn man sie von vorne betrachtet, sehen sie im aufgeklappten Zustand im Grunde identisch aus. Oben auf dem Hauptdisplay befindet sich ein zentriertes Loch für die Displaykamera, und die Einfassungen um das Display herum sind gleich. Beide Telefone verwenden einen Rahmen aus Aluminium und ein Scharnier aus Edelstahl. Die Rückseite des Telefons besteht aus veganem Leder bzw. Ökoleder. Die physischen Tasten befinden sich auf der rechten Seite beider Telefone, und ihre Ein-/Aus-/Sperrtasten dienen gleichzeitig als Fingerabdruckscanner.

Die Abmessungen der beiden Smartphones sind im Wesentlichen identisch. Das Motorola Razr+ ist im aufgeklappten Zustand 0,2 mm dünner und im zusammengeklappten Zustand 0,6 mm. Ansonsten sind alle anderen Parameter gleich. Auch das Gewicht ist praktisch gleich, da der Unterschied nur 0,6 Gramm beträgt. Das reguläre Modell ist technisch gesehen leichter, aber man spürt diesen Unterschied nicht. Beide Smartphones sind IPX8-zertifiziert und somit wasserdicht. Beide Telefone bieten dank ihrer Rückseite aus veganem Leder tatsächlich ziemlich viel Grip. Sie liegen gut in der Hand und sind gut zu bedienen, und Motorola hat beim Scharnier gute Arbeit geleistet.

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024: Anzeige

Beide Telefone verwenden faltbare LTPO-AMOLED-Displays mit 6,9 Zoll FullHD+ (2640 x 1080). Beide Panels können bis zu 1 Milliarde Farben darstellen und beide unterstützen Dolby Vision. Außerdem beträgt die Spitzenhelligkeit beider Hauptdisplays 3.000 Nits. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen ihnen. Das Panel des Motorola Razr+ 2024 erreicht eine Helligkeit von bis zu 165 Hz, während das Panel des Motorola Razr maximal 120 Hz erreicht. Das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis beider Panels beträgt etwa 85 %, falls Sie sich das fragen.

Motorola Razr AM AH 02
Motorola Razr+ 2024

Die Cover-Displays sind völlig unterschiedlich. Das Motorola Razr+ 2024 verfügt über ein 4-Zoll-LTPO-AMOLED-Display mit 1272 x 1080 Pixeln. Dieses Display ist durch Gorilla Glass Victus geschützt und hat 417 ppi. Es ist ein LTPO-AMOLED-Display und kann bis zu 1 Milliarde Farben darstellen. Dolby Vision wird unterstützt und die Bildwiederholfrequenz beträgt ebenfalls bis zu 165 Hz. Die Spitzenhelligkeit beträgt 2.400 Nits.

Das Cover-Display des Motorola Razr 2024 misst 3,6 Zoll, hat eine Auflösung von 1056 x 1066 und ist ebenfalls durch Gorilla Glass Victus geschützt. Die ppi beträgt hier 413. Dies ist ein AMOLED-Panel (kein LTPO-Display, sondern ein LTPS-Panel) und hat eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. HDR10+-Inhalte werden unterstützt und das Display kann bis zu 1 Milliarde Farben projizieren. Die Spitzenhelligkeit beträgt 1.700 Nits.

Alle vier Displays sind jedoch wirklich gut. Es gibt wirklich nichts zu beanstanden. Alle vier Displays sind lebendig, haben gute Betrachtungswinkel und bieten eine gute Berührungsreaktion. Der Unterschied in der Bildwiederholrate bei den Cover-Displays ist vorhanden, aber das wird viele Leute nicht wirklich stören. Alle vier Displays sind auch hell genug, obwohl das Cover-Display des Razr+ den Vorteil des Cover-Displays des normalen Razr hat. Die Falte auf den Hauptdisplays ist bei beiden Panels identisch und ungefähr dieselbe wie im letzten Jahr. Es ist kein großes Problem.

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024: Leistung

Das Motorola Razr+ 2024 wird vom Snapdragon 8s Gen 3-Prozessor angetrieben. Das ist Motorolas brandneuer Chip, und er ist ziemlich leistungsstark. Das Unternehmen hat in dieses Telefon auch 12 GB LPDDR5X-RAM eingebaut, während das Razr 2024 8 GB LPDDR4X-RAM bietet. Beachten Sie, dass die globalen Varianten in zwei RAM-Optionen erhältlich sind. In beiden Telefonen finden Sie auf jeden Fall 256 GB Speicher. Das Plus-Modell bietet UFS 4.0-Flash-Speicher, während das Razr mit UFS 2.2-Speicher ausgestattet ist.

In Bezug auf die tatsächliche Leistung machen beide im Alltag eine gute Figur. Wir haben unsere Testberichte noch nicht veröffentlicht, können aber mit Sicherheit sagen, dass die Leistung bei beiden gut ist. Sie sind ziemlich flott, wenn es um die normale Leistung geht. Das Razr+ fühlt sich in manchen Situationen zwar flotter an, aber sie sind größtenteils gleichauf. Beim Spielen ist das Motorola Razr+ 2024 jedoch wahrscheinlich die bessere Wahl.

Der Snapdragon 8s Gen 3 ist der leistungsstärkere Chip der beiden. Er ist nicht ganz so leistungsstark wie der Snapdragon 8 Gen 3, aber er ist ein echter Hingucker. Der MediaTek Dimensity 7300X ist ebenfalls ein überzeugender Chip, ebenfalls ein 4-nm-Prozessor, aber eine Stufe unter dem Prozessor, den Motorola in seinem neuen Flaggschiff-Klapphandy verwendet hat. Ehrlich gesagt können beide Telefone wahrscheinlich jedes Spiel ausführen, das Sie finden können, und zwar gut, aber das Motorola Razr+ 2024 wird bei den anspruchsvollsten Titeln da draußen die Oberhand haben. Mehr dazu können Sie jedoch in unseren Testberichten lesen.

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024: Akku

Das Motorola Razr+ 2024 verfügt im Inneren über einen 4.000-mAh-Akku. Das Motorola Razr 2024 hingegen hat einen 4.200-mAh-Akku. Nach unseren ersten Eindrücken ist die Akkulaufzeit bei beiden Geräten gut. Genauere Ergebnisse werden natürlich in unseren Testberichten verfügbar sein. Der Punkt ist, dass die Akkulaufzeit bei beiden gut genug zu sein scheint. Sie scheint besser zu sein als beim Galaxy Z Flip 5, basierend auf dem, was wir bisher sehen konnten.

Die Akkulaufzeit scheint mit der des OPPO Find N3 Flip übereinzustimmen oder zumindest nahe daran zu sein. Das ist für ein Klapphandy nicht schlecht, so viel ist sicher. Die überwiegende Mehrheit von Ihnen wird wahrscheinlich keines dieser beiden Telefone tagsüber aufladen müssen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie keine überragende Akkulaufzeit erwarten, und Sie werden zufrieden sein. Die Akkulaufzeit ist gut, sie entspricht nur nicht den besten regulären Flaggschiffen auf dem Markt.

Das Mobilteil Razr+ 2024 von Motorola unterstützt kabelgebundenes Laden mit 45 W, kabelloses Laden mit 15 W und umgekehrtes Laden mit 5 W. Das Motorola Razr 2024 hingegen unterstützt kabelgebundenes Laden mit 30 W und kabelloses Laden mit 15 W. Kabelgebundenes Laden mit umgekehrtem Kabel ist nicht möglich. Zu beachten ist, dass bei keinem der beiden Smartphones ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Sie müssen es separat kaufen, es sei denn, Sie besitzen noch kein kompatibles.

Motorola Razr+ 2024 vs. Motorola Razr 2024: Kameras

Diese beiden Telefone haben die gleichen Hauptkameras, aber ihre Sekundärkameras sind unterschiedlich. Die beiden Telefone verfügen über eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einem 1/1,95-Zoll-Sensor. Die Sekundärkamera des „Plus“ ist eine 50-Megapixel-Teleobjektiveinheit mit 2-fachem optischen Zoom. Das Motorola Razr 2024 verfügt auf der Rückseite über eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Sichtfeld. Auch die nach vorne gerichtete Kamera ist bei beiden Telefonen gleich, eine 32-Megapixel-Einheit.

Motorola Razr AM AH 06Motorola Razr AM AH 06
Motorola Razr 2024

In diesem Sinne sind die Verbesserungen der Hauptkamera im Vergleich zum Motorola Razr+ 2023 deutlich spürbar. Motorola hat den Sensor nicht nur von 12 Megapixel auf 50 Megapixel aufgerüstet, dieser Sensor ist auch größer. Wir haben bisher ziemlich viele Bilder aufgenommen und können Verbesserungen an der Hauptkamera erkennen. Diese Kamera bietet einen wirklich guten Kontrast in den Aufnahmen und auch eine präzise Belichtung. Die Bilder sehen zwar etwas bearbeitet aus, aber auf eine gute Art und Weise, und die Detailstufen sind auch gut. Fotos bei schwachem Licht sind ebenfalls gut, wenn auch nicht die besten, die wir gesehen haben. Sie sind am Ende schön ausgewogen und bieten gute Farben.

Die Telekamera ist gut, aber nichts Besonderes, und das Gleiche gilt eigentlich auch für die Ultraweitwinkelkamera des Motorola Razr 2024. Wir werden in unseren ausführlichen Testberichten viele weitere Eindrücke zusammen mit einer Reihe von Bildern teilen. Dies sind nur einige Details, die uns bisher im Testprozess aufgefallen sind. Es ist jedoch schön, eine Verbesserung im Vergleich zu den Telefonen des letzten Jahres zu sehen, das ist sicher.

Audio

Beide Telefone verfügen über Stereolautsprecher. Sie werden sich freuen zu hören, dass insbesondere das Motorola Razr+ 2024 gegenüber dem Vorjahresmodell ein deutliches Upgrade erhalten hat. Seine Lautsprecher sind ziemlich laut, viel lauter als die des Motorola Razr+ 2023, die bereits recht gut waren. Auch die Tonqualität ist bei beiden Telefonen gut.

Falls Sie sich das fragen: Keines dieser beiden Geräte hat eine Audiobuchse. Sie können entweder die Typ-C-Anschlüsse verwenden oder drahtlos kommunizieren. Bluetooth 5.4 wird auf beiden Smartphones unterstützt.