Qualcomm plant, den Android-Update-Prozess reibungsloser zu gestalten

Oscar

Hersteller von Android-Smartphones konnten in den letzten Jahren ihren Software-Update-Prozess verbessern. Viele Marken haben die Jahre der Software-Update-Unterstützung, die sie für ihre Geräte bieten, verlängert. Unternehmen wie Samsung und Google versprechen jetzt bis zu sieben Jahre Android-Update-Unterstützung für ausgewählte Telefone. Nun plant der Chipsatzhersteller Qualcomm, den Android-Update-Prozess in naher Zukunft reibungsloser zu gestalten.

Qualcomm erkennt an, dass die Bereitstellung der neuesten Android-Updates für OEMs ein komplexer Prozess ist

In einem aktuellen Interview mit Android Authority sagte Chris Patrick, Qualcomms SVP und General Manager of Handsets, dass Android-Updates ein großes Problem für das Unternehmen seien. Qualcomm räumt ein, dass es für OEMs „sehr teuer und sehr kompliziert“ sei, den Verbrauchern die neuesten Android- und Sicherheitsupdates zukommen zu lassen. Das Unternehmen arbeitet an einer Lösung, um diese Situation zu verbessern.

Patrick erwähnte, dass er nicht glaubt, dass Qualcomm der Hauptengpass für Probleme mit Android-Updates ist. Der Chipsatzhersteller arbeitet schon seit geraumer Zeit an einer Lösung, um die Dinge einfacher zu machen. „Eines der Dinge, an denen wir in den letzten Jahren mit Google und den OEMs gearbeitet haben, ist die Änderung der Struktur des Inline-Codes – sozusagen die Maschinerie für die Durchführung dieser Updates“, sagte er der Publikation.

Die Codeoptimierung für reibungslosere Android-Updates ist schon seit Jahren im Gange. Eine Lösung des Chipsatzherstellers wird es OEMs sicherlich leichter machen, die neuesten Android-Updates bereitzustellen. Wir könnten in Zukunft eine längere Android- und Sicherheitsupdate-Unterstützung für Geräte mit älteren Qualcomm-Chipsätzen sehen.

Qualcomm könnte auf der kommenden IFA oder dem Snapdragon Summit einige Ankündigungen zu diesem Thema machen

Der Qualcomm-Manager gab nicht viele Details zu den kommenden Entwicklungen bekannt. Er deutete jedoch an, dass das Unternehmen „später in diesem Jahr“ „etwas“ zu diesem Thema ankündigen wird. Es besteht die Möglichkeit, dass wir auf der kommenden IFA Anfang September eine Lösung der Marke bezüglich Android-Updates sehen werden.

Die Quelle deutet auch an, dass der Chipsatzhersteller auf dem jährlichen Snapdragon Summit im Oktober einige Ankündigungen machen könnte. Auf der Veranstaltung wird das Unternehmen auch seinen kommenden Flaggschiff-Chipsatz, den Snapdragon 8 Gen 4, vorstellen. Er wird die neuesten High-End-Produkte großer OEMs wie Samsung, Xiaomi und OnePlus antreiben.