Google entwickelt KI-Tool für benutzerdefinierte Emojis und Sticker in Pixel 9

Oscar

Google könnte an einem Android- oder Pixel-Äquivalent zu Apples Genmoji arbeiten, einer generativen KI-Funktion in iOS 18, mit der Sie benutzerdefinierte Emojis erstellen können. Codestrings, die in der neuesten Android 15 Beta 3 gefunden wurden, deuten auf eine neue Creative Assistant-Funktion hin, die ähnlich funktionieren könnte. Sie könnte diesen Herbst mit der Pixel 9-Serie debütieren. Die neuen Pixel verfügen über den von Samsung hergestellten Tensor G4-Chipsatz mit verbesserter NPU für KI-Anwendungen.

Pixel 9 führt möglicherweise ein generatives KI-Tool zum Erstellen benutzerdefinierter Emojis und Aufkleber ein

Google hat kürzlich die dritte öffentliche Betaversion von Android 15 veröffentlicht. Wie üblich brachte sie eine Vielzahl von benutzerorientierten Änderungen und Stabilitätsverbesserungen mit sich. Aber hinter den Kulissen gibt es noch ein paar zusätzliche Änderungen. Der renommierte Android-Experte Mishaal Rahman von Android Authority hat sich in den neuen Build von Android 15 vertieft, um Codestrings zu entdecken, die sich auf eine noch unveröffentlichte Funktion namens Creative Assistant beziehen. Er fand Hinweise auf die Funktion in einer Tensor-Chip-TPU-Binärdatei und der Google Markup-App.

In den Code-Strings vorhandene Hinweise deuten darauf hin, dass Creative Assistant ein generatives KI-Tool ist, das benutzerdefinierte Sticker (und Emojis) neu zusammenstellen/erstellen und „auf einen Screenshot oder ein anderes Bild, das Sie bearbeiten, einfügen“ kann. Es könnte Teil des integrierten Bildeditors von Android sein, obwohl Google es möglicherweise auch in Google Photos integriert. Wie Rahman anmerkt, integriert das Unternehmen sein Bildbearbeitungstool bereits in seinen Fotobetrachter. Die Sticker-/Emoji-Generierung wird überall von Creative Assistant übernommen.

Google Pixel Android 15 Vreative Assistant KI-Tool Remix Emoji-Aufkleber

Derzeit lässt sich nicht sagen, ob diese generative KI-Funktion lokal auf dem Gerät funktionieren wird oder ob es sich um eine Cloud-basierte Lösung handeln wird. Rahman spekuliert jedoch, dass Ersteres der Fall sein könnte. „Angesichts der geringeren Größe und Auflösung von Stickern kann ich mir vorstellen, dass es (die Generierung von Emojis/Stickern auf dem Gerät) funktioniert“, schrieb er und erläuterte die technischen Details dieser Entdeckung. Rahman fand auch Hinweise darauf, dass Creative Assistant auf der Pixel 8-Serie funktionieren wird, aber es gibt noch keine soliden Beweise.

Die generative KI-Funktion ist möglicherweise exklusiv für Pixels

Der Paketname des Tools (com.google.android.apps.pixel.creativeassistant) lässt darauf schließen, dass Creative Assistant exklusiv für Pixel-Telefone verfügbar sein wird. Obwohl es also Teil von Android 15 sein könnte, werden Nicht-Google-Produkte es mit dem nächsten Android-Update nicht bekommen. Dennoch ist generative KI derzeit der letzte Schrei. Es würde uns nicht überraschen, wenn andere Firmen eine ähnliche Funktion in ihre benutzerdefinierten Android-Skins einbauen würden. Samsung wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres mehrere neue KI-Funktionen mit One UI 6.1.1 und One UI 7.0 einführen.