Eine neue KI-Handelsgruppe wird dazu beitragen, die KI-Regulierung in den USA voranzutreiben

Oscar

Im Moment herrscht in der KI-Landschaft Wilder Westen. Wir warten immer noch auf tatsächliche Gesetze und Vorschriften bezüglich der Technologie. Es ist fast zwei Jahre her, seit ChatGPT auf der Bildfläche erschien, also ist es höchste Zeit für eine Art Struktur. Einem neuen Bericht zufolge haben sich mehrere Unternehmen zu einer KI-Handelsgruppe zusammengeschlossen.

Derzeit sind Klagen im Zusammenhang mit KI-Technologie im Umlauf. Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung. Außerdem verklagen mehrere Top-Plattenlabels KI-Musikgeneratoren aus dem gleichen Grund. Wir warten noch auf die Ergebnisse dieser Fälle. Die Ergebnisse dieser Fälle könnten Auswirkungen auf den gesamten KI-Markt haben.

Mehrere Content-Lizenzunternehmen haben eine KI-Handelsgruppe gegründet

Rightsify, vAIsual, Pixta und Datarade sind einige der Unternehmen, die an dieser neuen Handelsgruppe für KI beteiligt sind. Diese wird dazu beitragen, die ethische Beschaffung von Daten zum Trainieren von KI-Modellen zu fördern. Gemeinsam gründeten sie die Dataset Providers Alliance (DPA). Ein großer Teil der Arbeit der Allianz wird sich darauf konzentrieren, die Verabschiedung von Gesetzen zur Verwendung von KI voranzutreiben.

So wird sich die DPA beispielsweise dafür einsetzen, dass in den USA der NO FAKES ACT verabschiedet wird. Dabei handelt es sich um ein Gesetz, das es Unternehmen verbietet, digitale Kopien des Bildes oder der Stimme von Personen zu verwenden. Wir haben Beispiele dafür gesehen, und Prominente sind das Hauptziel.

Darüber hinaus wird die DPA Unternehmen zu mehr Transparenz über die Beschaffung und Verwendung der Daten drängen, die sie erhalten. Laut Alex Bestall, CEO von Rightsify und GCX, plant die Allianz, im Juli ein Whitepaper zu veröffentlichen.

Genau das braucht der KI-Bereich. Im Moment ist nicht abzusehen, wie viele Menschen ihre Inhalte ohne ihre Zustimmung zum Trainieren von KI-Modellen verwenden. Der Normalbürger kann nichts dagegen tun, denn große Billionen-Dollar-Unternehmen wie Google werden immer ihren Willen durchsetzen. Daher ist es wichtig, dass wir Allianzen wie diese haben, um für Chancengleichheit zu sorgen.