Der KI-Videogenerator von Google Vids ist jetzt verfügbar, aber nicht für jedermann

Oscar

Tools, die auf generativer KI basieren, erweisen sich als zu praktisch allem fähig. In letzter Zeit wächst die Nische der KI-gestützten Videos ständig und erhält neue Optionen. Jetzt springt Google auf den Zug auf und bringt Google Vids auf den Markt, das Mitglieder des Workspace Labs-Programms jetzt testen können. Dieses Tool ist jedoch stärker auf die Arbeits- oder Geschäftsumgebung ausgerichtet.

Google Vids ist ein KI-gestütztes Tool zur Videoerstellung. Laut dem Unternehmen besteht das Ziel von Vids darin, „Geschichten in Arbeitsumgebungen zu erzählen“. Im Wesentlichen funktioniert es genauso wie andere Videogeneratoren. Durch seinen Fokus auf die Geschäftsumgebung verfügt es jedoch über einige zusätzliche Möglichkeiten, in die Erstellung des Videos einzugreifen.

Nutzer von Workspace Labs können jetzt Google Vids testen

Mit dem Tool können Sie beispielsweise ein Video erstellen, das die Erreichung der Unternehmensziele zeigt. Es kann auch ein Video generiert werden, das den Schulungsprozess der Mitarbeiter für verschiedene Positionen zeigt. Die Mediendateien können sogar den Alltag der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens beschreiben. In allen Fällen mit einer professionellen Präsentation.

Google-Videos vorgestellt

Personen, die bei Workspace Labs eingeschrieben sind, können jetzt Google Vids testen, um ihre ersten Videos zu erstellen. Wie bei anderen ähnlichen Tools beginnt alles mit einer Eingabeaufforderung. Laut Google sollte die Eingabeaufforderung „Ihre Idee mit Ziel, Zielgruppe und Länge“ beschreiben. Wenn die Eingabeaufforderung fertig ist, erhalten Sie ein grundlegendes Storyboard, an dem Sie arbeiten können. Von dort aus können Sie es entsprechend dem gewünschten Ergebnis optimieren. Sie können sogar Dokumente oder Dateien direkt aus Ihrem Google Drive-Konto einbinden.

Sie können dem Video sogar Ihre eigene Stimme hinzufügen

Während dieser Phase können Sie auch bestimmte Punkte zu dem hinzufügen, wonach Sie suchen. Sie können auch einen bestimmten Stil für das Video auswählen. Nach Abschluss dieser Phase wird eine Video-UI-Edition mit einer Zeitleiste angezeigt. Dort können Sie alle verfügbaren Multimedia-Inhalte erkunden, die Sie der Video-Zeitleiste hinzufügen können. Sie können auch eine Stimme hinzufügen, entweder Ihre eigene oder eine Standard-Stimme.

Da Vids auf den Arbeitsplatz ausgerichtet ist, ist es nicht so kreativ wie Sora oder Kling. Tatsächlich besteht die endgültige Ausgabe aus Archivvideos, Bildern und Musik. Das Ergebnis eignet sich jedoch durchaus für eine professionelle Präsentation. Wenn Sie nicht bei Workspace Labs angemeldet sind, können Sie Google Vids in den kommenden Wochen testen. Das Tool wird Teil der Gemini for Workspace-Suite sein.