Bei dem Deal zwischen Apple und OpenAI geht es um die Bekanntheit von ChatGPT, nicht um Geld

Oscar

Eine der größten Ankündigungen während der letzten WWDC24 war die Integration von ChatGPT in iOS 18. Allerdings scheinen Apple und OpenAI diesbezüglich eine Vereinbarung getroffen zu haben, die keine Strategien zur Umsatzbeteiligung beinhaltet. Das heißt, der Riese aus Cupertino würde in Zukunft auf diese Monetarisierungsmethode zurückgreifen.

Apples Marktanteil im Smartphone-Segment ist gigantisch. Jedes Jahr verkauft die Marke weltweit zig Millionen iPhones. Daher ist die Sicherstellung eines Platzes als Service, der in dieses Ökosystem integriert ist, für jeden eine sehr attraktive Idee. Offenbar denken sowohl Apple als auch OpenAI dasselbe, weshalb laut Bloomberg derzeit keiner von beiden dem anderen Gebühren berechnet.

Weder Apple noch OpenAI zahlen in ihrem aktuellen Deal für die ChatGPT-Integration

Der Bericht zeigt, dass Apple die Präsenz auf seinen Millionen von Geräten weltweit als „gleichwertig oder höherwertig als Geldzahlungen“ betrachtet. Obwohl ChatGPT heute ziemlich bekannt ist, gibt es immer noch Leute, die zögern, den Dienst zum ersten Mal auszuprobieren. Aber wenn man ihn direkt zur Hand hat und er in ein iPhone integriert ist, kann das ein idealer Startschuss sein, um die Leistungsfähigkeit der KI zu genießen.

Die Quelle fügt hinzu, dass Apple mit ChatGPT keinerlei Exklusivität anstrebt. Tatsächlich soll das Unternehmen in Gesprächen mit Google sein, um Gemini zu integrieren. Auch mit Anthropic, einem auf KI spezialisierten Startup. Es heißt sogar, dass sie mit Baidu und Alibaba verhandeln würden, um KI-Integration in China anzubieten. Denn Dienste von Unternehmen wie OpenAI oder Google sind in dem asiatischen Land eingeschränkt oder verboten.

Apples Ziel wäre es, iOS zu einem Zugangsknoten für die beliebtesten KI-Dienste zu machen. Diese Dienste würden neben Apple Intelligence, der unternehmenseigenen KI-Plattform, existieren. Dienste von Drittanbietern würden Aufgaben unterstützen, die Apple Intelligence noch nicht ausführen kann.

Apple würde als zukünftige Strategie zur Umsatzbeteiligung einen Anteil an den kostenpflichtigen Plänen von OpenAI einbehalten

In Zukunft würde Apple auf ein Monetarisierungsmodell zurückgreifen, das auf Umsatzbeteiligungen mit OpenAI und anderen Unternehmen basiert. Der Bericht gibt an, dass das Unternehmen einen Teil der Premium-Abonnements einbehalten würde, die über seine Zahlungsplattform abgeschlossen werden. Im Grunde würde es ein Modell implementieren, das dem des App Stores ähnelt. Schließlich würde Apple versuchen, die Leute dazu zu bringen, traditionelle Suchmaschinen durch KI-gestützte Dienste zu ersetzen.