Batterien mit 100-fach höherer Energiedichte kommen bald auf den Markt

Oscar

In der Welt der Batterietechnologie ist ein großer Durchbruch zu verzeichnen. TDK, ein wichtiger Batterielieferant für Apple und Tesla, hat es geschafft, ein Material für Festkörperbatterien mit 100-fach höherer Energiedichte zu entwickeln. Der Durchbruch ermöglicht die Herstellung von Batteriezellen mit 100-fach höherer Volumendichte als die aktuelle Lösung.

Das neue Material für Feststoffbatterien bietet eine deutlich höhere Energiedichte

Laut TDK wird das neu entwickelte Material eine deutlich höhere Energiedichte bieten als die aktuellen CeraCharge-Festkörperbatterien des Unternehmens. Es hat eine Energiedichte von 1.000 Wh/L. Im Wesentlichen hat es eine 100-mal höhere Energiekapazität als die aktuelle Massenproduktionslösung von TDK.

Bei der neuen CeraCharge-Festkörperbatterielösung hat das Unternehmen einen oxidbasierten Festelektrolyten verwendet. Dieser wird von zusätzlichen Anoden aus Lithiumlegierungen begleitet. Abgesehen davon hat TDK nicht viele technische Details darüber verraten, wie diese Lösung Batterien mit 100-mal höherer Energiedichte erzeugen wird.

Das Unternehmen erwähnte, dass diese Batterien aufgrund der Verwendung von oxidbasierten Festelektrolyten äußerst sicher seien. Dies bedeutet, dass sie in Produkten, die in direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper kommen, wie Smartwatches, Fitnesstrackern, Ohrhörern und Hörgeräten, viel sicherer sind.

Insbesondere die neue Lösung von TDK würde Hochleistungsbatterien effektiv mit den neuen EU-Vorschriften in Einklang bringen. Die neuen Vorschriften verlangen von den Hardwareherstellern, Einwegbatterien durch wiederaufladbare oder austauschbare Batterien zu ersetzen. Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, den Elektroschrott zu reduzieren und so zur Verringerung der Umweltbelastung beizutragen.

Die neue Batterielösung von TDK kann in verschiedenen Geräten eingesetzt werden

TDK sagt, dass es für seine neue Batterielösung mit höherer Energiedichte viele Anwendungsmöglichkeiten gibt. Diese Batterien können in tragbaren Geräten wie Kopfhörern, Hörgeräten und Smartwatches verwendet werden. Sie können auch in Umweltsensoren eingebaut werden, abgesehen davon, dass sie als Ersatz für Knopfzellenbatterien verwendet werden können.

Auch Smartphone-Unternehmen wie Apple könnten die neuen CeraCharge-Akkus nutzen, da sie in ihren Produkten bereits die aktuellen TDK-Akkus verwenden. Wir können davon ausgehen, dass Apple-Geräte wie das iPhone, die AirPods und die Apple Watch in Zukunft eine deutlich längere Akkulaufzeit bieten werden. Wir können davon ausgehen, dass auch andere Anbieter von Unterhaltungselektronik diese Technologie in ihren Produkten einsetzen werden.

TDK arbeitet derzeit daran, die Massenproduktion der neuen Energiezellen voranzutreiben. Außerdem wird das Unternehmen versuchen, die Kapazität seiner neuen Festkörperbatterie weiter zu steigern. Das Unternehmen wird im nächsten Jahr damit beginnen, Muster der neuen Batterietechnologie an Kunden zu versenden.