Alles neu in Android 15 Beta 3

Oscar

Google hat die dritte Beta für Android 15 veröffentlicht, was bedeutet, dass es die Plattformstabilität erreicht hat und alle App-Verhaltensweisen finalisiert sind. Es gibt noch eine weitere Beta vor der stabilen Veröffentlichung – die irgendwann nach August erwartet wird. Es gibt also nicht allzu viele Änderungen in Android 15 Beta 3. Oder doch?

Mischaal Rahmander in der Android-Community dafür bekannt ist, sich durch den Code zu wühlen und einige neue Funktionen und Änderungen in Android zu finden, hat auf Reddit eine ziemlich detaillierte Liste der Änderungen zusammengestellt.

In dieser Beta gibt es viele Änderungen im Hintergrund für Android 15. Die erste betrifft die Plattformstabilität. Dies bedeutet, dass die „Android-Version“ nicht mehr als „VanillaIceCream“, sondern als „15“ aufgeführt wird. Die SDK-Version ist jetzt ebenfalls auf 35 eingestellt.

Neuer Bildschirmschoner „Home Controls“ debütiert in Android 15 Beta 3

Eine der größeren neuen Funktionen in Android 15 Beta 3 wird der neue Bildschirmschoner „Home Controls“ sein. Und er ist genau das, wonach er klingt. Im Grunde handelt es sich um einen neuen Bildschirmschoner (der früher „Daydream“ hieß), der Ihre Smart-Home-Steuerungen für Lichter, Thermostate, Stecker usw. anzeigt. Das ist eine ziemlich coole Funktion, wenn Sie viele Smart-Home-Produkte in Ihrem Zuhause haben.

Es bringt auch einige neue Änderungen an Circle to Search mit sich, das jetzt mit beiden Taskleistenstilen funktioniert. Im Wesentlichen ist es sowohl vorübergehend als auch dauerhaft auf dem Pixel Fold und Pixel Tablet.

Android 15 Beta 3 löscht jetzt auch automatisch Ihre Gesichts- oder Fingerabdruck-Entsperrung, wenn diese nicht richtig funktioniert. Sie werden dann aufgefordert, sie erneut einzurichten. Anstatt sich also weiterhin mit Ihrer biometrischen Entsperrung und dem Grund, warum sie nicht funktioniert, herumzuschlagen, kann Ihr Telefon das Problem intelligent für Sie beheben.

Google ändert endlich Android 15 Beta 3, wodurch 7,5-W-Ladegeräte nicht mehr als „schnell“ behandelt werden, weil sie es nicht sind. Dank dieser kleinen Änderung kann Android 15 ein Ladegerät als „schnell“ einstufen, wenn es 20 W oder schneller ist. Dieser Schwellenwert bestimmt, ob der Text „Wird schnell geladen“ auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird oder nicht.

An der Benutzeroberfläche der Screenshot-Overlays wurde eine kleine Optimierung vorgenommen. Die Screenshot-Vorschau befindet sich jetzt über den Schaltflächen und nicht mehr in einer Linie mit ihnen.

Google arbeitet an einer „Creative Assistant“-App

In Android 15 Beta 3 taucht eine neue „Creative Assistant“-App auf, an der Google arbeitet. Es wird spekuliert, dass generative KI zum Erstellen benutzerdefinierter Aufkleber oder Fotos verwendet wird, so wie es Apple mit Genmoji in Apple Intelligence tut.

Android 15 Beta 3 hat außerdem den Schalter „Lange App-Namen anzeigen“ hinzugefügt. Damit kann der Benutzer entscheiden, ob auf dem Startbildschirm und in der App-Liste bei längeren App-Namen ein gekürzter Name oder der vollständige Name angezeigt wird.

Google hat außerdem die Möglichkeit eingeführt, Circle zum Durchsuchen einer Seite zu aktivieren. Sie finden es jetzt unter Einstellungen > System > Navigationsmodus.

Die Benutzeroberfläche der Hintergrundbildauswahl von Android wurde in Android 15 Beta 3 ebenfalls optimiert, sodass deutlicher wird, dass Sie das Bild vergrößern oder schwenken können.

Die Funktion „Adaptive Timeout“, über die wir im April erstmals berichteten, ist nun endlich in der Beta 3 verfügbar. Sie „schaltet Ihren Bildschirm automatisch aus, wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden.“ Anscheinend verwendet Adaptive Timeout den Näherungssensor, um festzustellen, ob Sie tatsächlich auf Ihr Telefon schauen.

Schließlich plant Google, die Einstellungs-App in Android 15 neu zu organisieren. In Beta 3 gibt es einen neuen Code, der verrät, wie die oberste Einstellungsseite die Einträge organisieren wird. Mit einem mehr Material You-artigen Design wird es auch besser aussehen. Einige Einstellungen wurden ebenfalls umbenannt, darunter „Geräte- und App-Benachrichtigungen“ in „Benachrichtigung lesen, beantworten und steuern“.